Problemlösungen / Troubleshooting zu OpenVPN Connect
Sollte Ihnen im OpenVPN Connect-Client die Fehlermeldung "Connection Failed... Error Message: option_error... UNKNOWN/UNSUPPORTED OPTIONS" angezeigt werden (vgl. Bild 1), liegt dies an einer nicht mehr unterstützen Einstellung in Ihrer Profildatei.
Das Problem wird durch ein wichtiges Sicherheitsupdate des OpenVPN Connect-Clients verursacht, das von OpenVPN Connect freigegeben wurde.

Zwei Vorgehensweisen zur Problembehebung im OpenVPN Connect-Client
1. Vorgehensweise:
Laden Sie die Profildatei für Ihren OpenVPN Connect-Client erneut vom VPN-Portal unter https://vpn-portal.ph-gmuend.de:8443 herunter. Dafür müssen Sie entweder vor Ort an der PH Schwäbisch Gmünd sein oder Sie müssen sich über Sophos Connect VPN-Client mit der PH Schwäbisch Gmünd verbinden. Die Profildatei hat die Dateiendung ".ovpn".
2. Vorgehensweise:
Öffnen und bearbeiten Sie die Profildatei für Ihren OpenVPN Connect-Client mit der Dateiendung ".ovpn" mit einem Texteditor. Die Profildatei finden Sie unter C:\Users\abc123\AppData\Roaming\OpenVPN Connect\profiles. Ersetzen Sie abc123 durch Ihren eigenen Benutzernamen.
Zum Öffnen der Profildatei in einem Texteditor klicken Sie die Profildatei mit der rechten Maustaste an und wählen die Option "Öffnen mit..." (vgl. Bild 2).

Klicken Sie auf die Option "Weitere Apps" (vgl. Bild 3).

Wählen Sie die App "Editor" aus (vgl. Bild 4). Damit öffnet sich ein Texteditor mit dem Sie die Profildatei bearbeiten und speichern können.

Suchen Sie den Eintrag "route-delay 4" in Ihrer Profildatei und löschen Sie die Zeile vollständig (vgl. Bild 5). Nach durchgeführter Änderung speichern Sie die Profildatei über den Menüpunkt Datei -> Speichern.

Profil im OpenVPN Connect-Client löschen und Profildatei erneut hinzufügen
Zunächst müssen Sie Ihr aktuelles Profil löschen. Klicken Sie auf das Symbol "Stift" (vgl. Bild 6).

Über die Schaltfläche "Delete Profile" löschen Sie Ihr aktuelles Profil im OpenVPN Connect-Client (vgl. Bild 7).

Anschließend müssen Sie die heruntergeladene oder geänderte Profildatei mit der Endung ".ovpn" im OpenVPN Connect-Client importieren.
Entsprechende Anleitungen zur Installation und Einrichtung finden Sie
für Windows unter Installationsanleitung für Open-VPN-Client
für Mac unter Installationsanleitung für Open VPN-Client bzw. Anleitung VPN Verbindung zur PH mit iPad via App "OpenVPN".