Abschaltung des unsicheren Mifare-Classic-Verfahrens älterer chipkartenbasierter Hochschulausweise
In einer Vereinbarung zwischen der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und dem Studierendenwerk Ulm ist das Verfahren zur Nutzung chipkartenbasierter Hochschulausweise geregelt.
Diese Regelung sieht vor, dass das unsichere Mifare-Classic-Verfahren bis zum 30.09.2023 (bis zum Ende des Sommersemester 2023) abgeschaltet wird. Ab 01.10.2023 funktioniert dann ausschließlich noch das sichere Mifare-DESfire-Verfahren.
Das bedeutet allgemein, dass bis zum 30.09.2023 alle älteren Chipkartenmodelle auf Basis des unsicheren Mifare-Classic-Verfahrens durch neue Chipkartenmodelle auf Basis des sicheren Mifare-DESfire-Verfahrens ausgetauscht werden müssen.
Unterscheidungsmerkmale zwischen älteren und neueren chipkartenbasierten Hochschulausweisen
Im folgenden werden Unterscheidungsmerkmale gezeigt und beschrieben, wie ältere chipkartenbasierte Hochschulausweise von neueren chipkartenbasierten Hochschulausweisen unterschieden werden können.
In Bild 1 ist am Beispiel einer Bibliothekskarte ein älterer chipkartenbasierter Hochschulausweis abgebildet, der von der aktuellen Umstellung betroffen ist. Die Kartennummer ist 7-stellig (1.) und das Logo (2.) ist schwarz/weiß dargestellt. Zusätzlich steht neben dem Logo der Text Studentenwerk Ulm. Ältere chipkartenbasierte Hochschulausweise haben in der Regel Kartennummern mit höchstens 10-stelligem Nummernkreis.

In Bild 2 ist am Beispiel einer Bibliothekskarte ein neuer chipkartenbasierter Hochschulausweis abgebildet, der die neue Chipkartengeneration bereits verwendet und von dem Umtausch nicht betroffen ist. Die Kartennummer ist 17-stellig (3.) und das Logo (4.) ist farbig dargestellt. Zusätzlich steht neben dem Logo der Text Studierendenwerk Ulm fair_supportive_competent.

Weitere wichtige Informationen und entsprechende Formulare zur Multifunktionskarte finden Sie auf der Seite der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd unter https://www.ph-gmuend.de/studium/studienorganisation/multifunktionskarte/.
Rechtzeitiger Tausch alter chipkartenbasierter Hochschulausweise
Wir empfehlen Ihnen den Tausch alter chipkartenbasierter Hochschulausweise rechtzeitig vor dem 30.09.2023 vorzunehmen.
Eine Umbuchung von Restguthaben auf neue Hochschulausweise ist noch bis Ende September 2023 problemlos an allen Kassen gastronomischer Einrichtungen des Studierendenwerk Ulm möglich. Ab Oktober 2023 müssen alte Hochschulausweise an die Rechnungswesenzentrale des Studierendenwerk nach Ulm geschickt werden.
Das dazugehörige Antragsformular finden Sie auf der Website des Studierendenwerk Ulm unter https://studierendenwerk-ulm.de/essen-trinken/bezahlen/. Das Restguthaben wird Ihnen dann auf das im Antragsformular angegebene Bankkonto überwiesen.
Wichtige Informationen und Hinweise
Sollten Sie im Besitz einem noch älteren chipkartenbasierten Hochschulausweis sein, so können Sie diesen kostenlos in der Infozentrale (Raum A 021) gegen einen neuen chipkartenbasierten Hochschulausweis umtauschen.
Vergessen Sie bitte zusätzlich nicht ein noch ggf. vorhandenes Guthaben auf dem älteren chipkartenbasierten Hochschulausweis auf den neuen chipkartenbasierten Hochschulausweis übertragen zu lassen.
Das Geld kann ausschließlich in der Mensa als Clearingstelle der PH Schwäbisch Gmünd übertragen werden und diese behält dann anschließend den alten Hochschulausweis ein.
[Stand: 05.06.2023]