
Meldungen aus dem MIZ
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden über Neuerungen, aktuelle Wartungsarbeiten, Störungen und Ähnliches im MIZ.
►► MIZ-Servicedesk am 9. Oktober ganztägig geschlossen!
Bitte beachten Sie, dass der MIZ-Servicedesk am
09. Oktober 2025 ganztägig
aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen hat.
Das MIZ-Team ist weder per Telefon noch persönlich erreichbar.
E-Mail-Anfragen werden entgegen genommen, aber erst am darauffolgenden Tag bearbeitet. Bitte berücksichtigen Sie dies auch in der Planung Ihrer Veranstaltungen und holen ggf. reservierte Geräte rechtzeitig vorher ab.
Ihr MIZ-Servicedesk-Team
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
►► Information zur Mailumstellung für Studierende
Die Umstellung der studentischen Mailaccounts ist abgeschlossen.
► Wenn Sie bis jetzt noch kein 2FA auf Ihrem PH-Microsoft Account eingerichtet haben, haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Mails!
Um 2FA jetzt einzurichten, müssen Sie uns per Mail (miz(at)ph-gmuend.de) über Ihren privaten Account kontaktieren, alternativ können Sie auch bei uns im Raum A003a vorbeikommen.
Wenn Sie sich schon gestern mit der Bitte um Freischaltung an uns gewandt haben, prüfen Sie bitte, ob Sie 2FA bereits einrichten können. Auch wenn wir Sie nicht mehr per Mail erreichen können, haben wir Sie in vielen Fällen bereits freigeschaltet.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Ihr MIZ Team
[Stand 03.09.2025]
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wichtige Info für alle Studierenden: Umstellung des Maildienstes auf Outlook Online
Umstellung des Maildienstes auf Outlook Online - Informationen zur neuen E-Mail-Lösung und hilfreiche App-Alternativen
Am 2. September 2025 erfolgt die Umstellung auf Exchange Online als neues E-Mail-System der PH-Studierenden. Das bisherige Horde-Mail-Programm wird abgeschaltet und die PH-App von UniNow wird nicht mehr für Mail nutzbar sein, da sie bei Sicherheit und Funktionsumfang nicht ausreichend ist.
Die Umstellung erfolgt grob in folgenden Schritten, die alle in der Woche vom 2. September erfolgen sollen:
Nach dem ersten Teil der Umstellung sind interne E-Mails der PH ausschließlich über Outlook zugänglich, d.h. Professoren und Mitarbeiter erreichen Sie per Outlook, externe Mails landen aber für kurze Zeit weiter in Horde.
Externe E-Mails werden nachfolgend ebenfalls auf Outlook umgeleitet, d.h. ab diesem Zeitpunkt sind dann alle Mails in Exchange Online – also in Outlook.
Die alten E-Mails im Horde-System bleiben Ihnen noch bis Jahresende zur Ansicht erhalten.
Warum Outlook Online?
Outlook Online bietet im Vergleich zu den bisherigen Systemen zahlreiche Vorteile für Sie:
- Moderne Benutzeroberfläche: Outlook ist zeitgemäß und intuitiv gestaltet, was die Organisation Ihrer E-Mails, Termine und Kontakte spürbar erleichtert.
- Outlook ist mit Lesehilfen ausgestattet, die es auch Personen mit Sehbehinderungen ermöglichen, das Programm problemlos zu nutzen.
- Mehr Sicherheit: Ihre Daten werden zuverlässig geschützt und erfüllen aktuelle Datenschutzstandards.
- Synchronisation über alle Geräte: Egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone – Ihre Mails, Kalender und Kontakte sind stets auf dem neuesten Stand, ganz gleich, mit welchem Gerät Sie arbeiten.
- Besserer Spam- und Virenschutz: Unerwünschte Nachrichten werden effektiver als im früheren System gefiltert.
- Nahtlose Integration in Microsoft 365: Sie profitieren von einer optimalen Zusammenarbeit mit weiteren Microsoft-Diensten wie Teams, SharePoint oder Office-Apps.
- Die Zusammenarbeit mit Lehrenden wird verbessert und zum Beispiel die Basis für digitale Workflows geschaffen. Dies wäre z.B. mit UniNow nicht möglich.
Welche Apps können Sie auf dem Handy als Ersatz für UniNow nutzen?
Auch ohne UniNow bleiben Sie mobil und flexibel. Wir empfehlen folgende App zum Zugriff auf Ihr Outlook Konto und Ihre Hochschulkommunikation:
- Microsoft Outlook: Die offizielle App für Exchange Online. Sie bietet E-Mail-, Kalender- und Kontaktfunktionen in einem und ist für iOS und Android verfügbar.
→ Alternativ: Webmail mit Outlook Optik
Empfehlung des MIZ: Wenn Sie können, nutzen Sie zwei verschiedene Apps für private und dienstliche Konten. Dann kommen Sie nicht so leicht durcheinander.
Bei Fragen
Bei Rückfragen oder Unterstützungsbedarf steht Ihnen das MIZ-Team unter 07171 983 333 oder miz@ph-gmuend.de gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MIZ-Team
[Stand 12.08.2025]
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Wichtig: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Office 365 einrichten!
Bitte vergessen Sie nicht, die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Office 365-Konto einzurichten. Sollte dies nicht zeitnah erfolgen, so wird Ihr Konto gesperrt und das wollen wir doch nicht.
Infos hierzu haben Sie in Ihrer Mailbox und finden Sie im Intranet <https://phsgmuend.sharepoint.com/sites/Studinet>
Ihr MIZ-Team
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
PH-Intranet ist online!
Unser Intranet ist die zentrale, interne Plattform für alle Einrichtungen und Abteilungen der Forschung und Lehre und der Verwaltung. Es dient der Bereitstellung von Dokumenten, Neuigkeiten und weiteren Inhalten, die ausschließlich hochschulintern zugänglich sind. So können Sie z. B. selbstständig Veranstaltungskalender pflegen, Umfragen erstellen oder Inhalte gezielt für bestimmte Nutzergruppen bereitstellen. Hier weiterlesen…
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Lizensierter Zoom-Account
Studierende der PH-Gmünd können über die Hochschule einen kostenlosen lizensierten Zoom-Account bekommen. Wie das geht? Hier die Anleitung: https://miz.ph-gmuend.de/das-miz/services/videokonferenzsysteme/videokonferenz-mit-zoom
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Turnitin - Informationen zur Plagiatsprüfung
Achtung! Wichtige Information!
Turnitin ist kein Service des MIZ.
Sie möchten Ihre Bachelor- oder Masterarbeit einer Plagiatsprüfung mit Turnitin unterziehen? Dann nutzen Sie bitte den Moodlekurs der Schreibwerkstatt mit anschließender Beratung.
Schreiben Sie sich hierfür in folgenden Kurs ein:
https://moodle.ph-gmuend.de/course/view.php?id=6634
Dort können Sie Ihre Arbeit hochladen und im Anschluss per Mail einen Beratungstermin beim Team der Schreibwerkstatt (ssm.tutorin(at)stud.ph-gmuend.de) vereinbaren.
Eine Vergabe von Turnitin-Accounts zur Selbstprüfung erfolgt bis auf Weiteres nicht.
Bei Fragen zum Moodle-Kurs wenden Sie sich bitte an die Leitung der Schreibwerkstatt (katja.schiefele(at)ph-gmuend.de).
Anfragen oder Anträge zu Turnitin-Accounts an das MIZ werden vom MIZ weder bearbeitet bzw. noch weitergeleitet.
[Stand: 08.11.2024]
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Öffnungszeiten des Service Desk
Zentrale Anlaufstelle für technische Fragen zur IT innerhalb der PH Schwäbisch Gmünd:
Raum: A -121 (Kellergeschoss)
Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit:
Mo - Fr | 09:45 bis 10:15 Uhr |
Mo - Fr | 12:30 bis 13:00 Uhr |
Mo - Do | 13:45 bis 14:15 Uhr |
Öffnungszeiten während der vorlesungsfreien Zeit:
Nur nach telefonischer Vereinbarung oder per E-Mail möglich!
Service Desk-Hotline: 07171/983-333
E-Mail: miz(at)ph-gmuend.de
Bitte nutzen Sie auch den Rückgabeschrank vor dem Servicedesk!