Eduroaming mit Android 4.x
Diese Anleitung wurde für Android 4.0.4 erstellt. Abhängig von der bei Ihnen installierten Android-Version und dem Hersteller werden die Konfigurationsschritte abweichen.
1. Installieren des T-Telesec Zertifikat.
2. Einrichten der Eduroming Verbindung
Wurzelzertifikat der Deutschen Telekom installieren
Sie müssen zunächst das Wurzelzertifikat "T-Telesec Global Root Class 2" der Deutschen Telekom in Ihren persönlichen Zertifikatspeicher installieren.
1.Öffnen Sie den Webbrowser und klicken Sie folgenden Link an.
https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/zertifikate/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.crt
2. Falls Sie noch keinen Zertifikatsspeicher oder Bildschirmsperre eingerichtet haben werden Sie dazu aufgefordert diese einzurichten.
3. Geben Sie dem Zertifkat den Namen "T-Telesec". Bei neueren Versionen werden Sie nach der "Verwendung der Anmeldeinformationen" gefragt. Geben Sie hier "WLAN" an.
3. Setzen Sie die Einstellungen wie Bild dargestellt. Wählen Sie unbedingt das Zertifikat "T-Telesec". Geben Sie außerdem Ihren kryptischen Loginname im Format Login(at)sg-nad.de ein, z.B. yxz123(at)sg-nad.de. Klicken Sie dann auf Netz hinzufügen.
Sie können jetzt das Netz "Eduroam" nutzen.
Zertifikat
Bei manchen Android-Geräten, vor allem älteren, ist es nicht möglich ein Zertifikat an dieser Stelle einzubinden. Eine Verbindung mit dem Netzwerk "eduroam" ist zwar technisch möglich aber höchst riskant. Wir raten dringend davon ab, diese Geräte mit dem Netzwerk „eduroam“ zu verbinden!
Ohne das Zertifikat erfolgt keine Authentizitätsprüfung gegenüber dem Server. Ein Angreifer kann mit einem Laptop sich selbst als Access-Point und Authentifikationsserver ausgeben und damit Ihren Benutzernamen und das Passwort mitschneiden.