Unter Windows 7

  • Klicken Sie auf den Startbutton von Windows und dann auf Computer.
  • Die Anleitung geht beim Netzlaufwerkverbinden weiter.

Unter Windows 8

  • Drücken Sie die Tastenkombination Windows +E.
  • Es öffnet sich der Dateiexplorer.
  • Wichtig! Es muss "Dieser PC" ausgewählt sein.
  • Die Anleitung geht beim Netzlaufwerkverbinden weiter.

Unter Windows 10

  • Drücken Sie die Tastenkombination Windows +E.
  • Es öffnet sich der Dateiexplorer.
  • Wichtig! Es muss "Dieser PC" ausgewählt sein und der Reiter Computer gewählt.
  • Die Anleitung geht beim Netzlaufwerkverbinden weiter.

Netzlaufwerkverbinden

  • Hier sehen Sie alle Ihre Laufwerke. Um ein Netzlaufwerk hinzuzufügen klicken Sie auf „Netzlaufwerk verbinden".
  • Ab Hier ist das Vorgehen für alle Windowsversionen gleich die Anleitung wird am Bsp. von Windows 8 fortgesetzt.
  • In dem neuen Fenster tragen Sie unter Ordner folgendes ein: "https://data.ph-gmuend.de/k"(Ohne Anführungsstriche)
  • Unter Laufwerk können Sie einen Buchstaben für das eingebundene Laufwerk vergeben.
  • Die Standardeinstellung ist hierfür ausreichend.
  • Setzen Sie noch das Häkchen wie auf dem Screenshot zu sehen.
  • Das Häkchen bei „Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen“ kann alternativ gesetzt werden.
  • Dies bewirkt, dass das K-Laufwerk bei jedem Neustart des Rechners wieder eingebunden wird.
  • Nun öffnet sich ein Anmeldefenster.
  • Bei Benutzername tragen Sie bitte „sg-nad\Ihre PH ID“ ein (ohne Anführungsstriche).
  • Bei Passwort tragen Sie Ihr Passwort des PH Accounts ein.
  • Wenn Sie an einem privaten Rechner arbeiten und nicht an einem Öffentlichen, können Sie die Anmeldedaten speichern.
  • Wurde alles richtig eingetragen öffnet sich in einem neuen Fenster das K-Laufwerk. Sie finden das eingebundene K-Laufwerk auch bei Ihren anderen Laufwerken.
  • Wenn Sie das Laufwerk wieder entfernen wollen, machen Sie einen Rechtsklick darauf und wählen „Trennen“.